Soziale Arbeit in Zeiten rechter Landnahmen

Veranstaltungsreihe

Rechtsautoritäre Ideologien greifen tief in gesellschaftliche Strukturen ein und fordern die Soziale Arbeit zunehmend heraus. Diese Veranstaltungsreihe beleuchtet die strategische Ausweitung rechter Diskurse, Machtansprüche und Einflussnahmen auf soziale, kulturelle und institutionelle Räume.

Ausgehend von der Metapher der Landnahme diskutieren wir, wie extreme Rechte nicht nur Wahlen gewinnen, sondern demokratische Werte und soziale Gerechtigkeit systematisch untergraben. Im Fokus stehen Auswirkungen auf Geflüchtete, soziale Bewegungen, politische Bildung, das Berufsfeld Soziale Arbeit sowie konkrete Handlungsperspektiven für Fachkräfte.

In sechs aufeinander abgestimmten Online-Terminen bieten Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis fundierte Analysen, Impulse und Vernetzungsmöglichkeiten.

Zielgruppe: Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit, Lehrende, zivilgesellschaftlich Engagierte und Interessierte

Start: 30. September 2025

Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr

Programmüberblick

Materialien zu bisherigen Open Lectures