Methodenentwicklung und Soziale Diagnostik
Wir entwickeln und erforschen methodische Herangehensweisen, die dem Prinzip der Selbstermächtigung gerecht werden. Unser Fokus liegt auf Verfahren partizipativer Diagnostik und relationaler Sozialer Arbeit. Die Projekte werden in Ko-Produktion mit Nutzer*innen Sozialer Arbeit, Kolleg*innen aus Anwendung und Forschung sowie mit Studierenden umgesetzt.
Patricia Renner BA MA
Schwerpunktkoordinatorin
Das Ilse Arlt Institut beschäftigt sich seit seiner Gründung mit Methodenentwicklung und Sozialer Diagnostik. In diesem Forschungsschwerpunkt widmen wir uns der Weiterentwicklung von sozialdiagnostischen Instrumenten und von Interventionsansätzen im digitalen Raum sowie der lebensweltorientierten Biographiearbeit. Wir erforschen Praxen sozialraumsensibler Interventionen und sozialarbeiterischen Case Managements. Wir arbeiten an Strategien im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und an der Förderung der professionellen Entwicklung von Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unseren Projekten engagieren wir uns für eine kooperative und partizipative Weiterentwicklung von Methoden der Sozialen Arbeit. Unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zielen darauf ab, innovative und praxisorientierte Anregungen für stärken- und ressourcenorientierte Handlungsansätze zu generieren.
Schwerpunktkoordinatorin
- Junior Researcher Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
- Department Soziales
Personen
- FH-Dozentin
- Department Soziales
- Departmentleiterin
- Studiengangsleiterin Soziale Arbeit (BA)
- Internationale Koordinatorin
- Department Soziales
- Mitglied des Kollegiums 2020 bis 2023
- FH-Dozentin
- Department Soziales
- FH-Dozentin
- Department Soziales