Team

Mag. (FH) Christina Engel-Unterberger

  • FH-Dozentin
  • Department Soziales
Arbeitsplatz: B - Campus-Platz 1
M: +43/676/847 228 558

Studiengänge

  • Soziale Arbeit (BA)
  • Sozialpädagogik (akad.)
  • Sozialpädagogik (Schwerpunkt Sozialarbeit) (BA (CE))

Departments

  • Soziales

Kurzprofil

  • seit 2015 tätig als Supervisorin und Organisationsberaterin (ÖAGG, facilitation.at)
  • bis Ende 2014 Geschäftsführerin der Bundesjugendvertretung (www.bjv.at)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Betreuung geistig abnormer Rechtsbrecher
  • Leitung von Projekten in der Jugend- und Flüchtlingsarbeit
  • Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Sozialmanagement an der FH Joanneum
  • Vorstandsmitglied des Interkulturellen Zentrums (www.iz.or.at) und des Vereins Sozialprofil (www.sozialprofil.org)

Themenschwerpunkte

Professionelle Entwicklung | Kompetenzrahmen Soziale Arbeit | Entwicklung von Gruppen und Organisationen | Kinder- und Jugendbeteiligung

Projekte

Publikationen

Goger, K., & Engel-Unterberger, C. (2020, February 3). AG Case Management. Standards für ein Social Work Case Management. [Panel-Beitrag]. ogsaFORUM 2020, FH Oberösterreich, Campus Linz.
Engel-Unterberger, C., & Haselbacher, C. (2019, October 17). Modell der „Studienpfadbegleitung“ im Modulbereich „Professionelle Entwicklung“. [Posterbeitrag]. 8. Tag der Lehre, Fachhochschule St. Pölten.
Engel-Unterberger, C., & Haselbacher, C. (2019, October 17). Eine Hochschulwelt ohne Prüfungen im klassischen Sinn - Utopie oder Dystopie? [Plenaraktion]. 8. Tag der Lehre, Fachhochschule St. Pölten.
Engel-Unterberger, C., & Schmid, C. (2019, November 10). Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und ihre Anforderungen an Lehrende in einem spannungsgeladenen Hochschulsystem: Positionierungen, Herausforderungen und Praxiserfahrungen. [Workshop]. "Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in der Hochschulausbildung. Follow-Up und Netzwerkbildung.", Berner Fachhochschule.
Haselbacher, C., & Engel-Unterberger, C. (2019, October 10). „Und was hat das mit uns zu tun? Zum Umgang mit Anforderungen an Team- und Organisationsentwicklung in einem spannungsgeladenen Hochschulsystem“ [Keynote]. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in der Hochschulausbildung, Fachhochschule Bern.
Engel-Unterberger, C., & Grigori, E. (2019, August 28). Das Thema Jugend im Studium der Sozialen Arbeit in Österreich. [Fachkräfteaustausch]. "Jugendarbeit und Europa. Auf dem Weg zu einem europäischen Netzwerk der Lehrenden in der Sozialen Arbeit.", Fachhochschule Potsdam.
Engel-Unterberger, C. (2019, April 24). Jugendstudie Pielachtal – Lebenswelt- und Sozialraumstudie. FFH Forum 2019, Format 2 FH-Forschung, Session 08: Soziales, Fachhochschule Wr. Neustadt.
Haselbacher, C., & Engel-Unterberger, C. (2019). Professionelle Entwicklung nicht ohne Persönlichkeitsentwicklung. Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildung fördern. Aktuelles aus Forschung und Praxis., 113–132.
Engel-Unterberger, C., & Grigori, E. (2019). Qualitätsdialog Jugendzentrum Steppenwolf. Prozess, Analyse und Erkenntnisse. [Forschungsbericht]. Fachhochschule St. Pölten.
Goger, K., & Engel-Unterberger, C. (2019). Die Arbeitsgemeinschaft „Case Management“ der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa). SiO-Soziale Arbeit in Österreich, 4/2019 Case Management in der Sozialen Arbeit, 26–28.
Engel-Unterberger, C. (2019). Überlegungen zum Potenzial der Systemebene im Case Management. SiO-Soziale Arbeit in Österreich, 4-19 Case Management in der Sozialen Arbeit, 19–24.
Engel-Unterberger, C., Grigori, E., Haselbacher, C., Sommer, S., & Supper, S. (2018). Ausbildung, Wissenschaft und Praxis unter einen Hut bringen. Die Projektwerkstatt im Bachelorstudium Soziale Arbeit. Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, Forschendes Lernen & beyond, Beiträge Zum 7. Tag Der Lehre an Der FH St. Pölten Am 18.10.2018, 41–50.
Engel-Unterberger, C. (2018, April 9). Jugend & Politik im Dialog. EU-GeneraldirektorInnen-Treffen, Wien.
Engel-Unterberger, C. (2018, May 4). Standards für ein Social Work Case Management. Zwischenbericht aus der Arbeitsgruppe Case Management. https://www.ogsa.at/ogsaforum/
Auen, M., Engel-Unterberger, C., & Küster, L. (2018). Erwartungshaltungen, Orientierungsmuster und Handlungsansätze in der Lehrlingsausbildung der STRABAG AG aus mehreren Perspektiven. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung durch das Ilse Arlt Institut für Inklusionsforschung am Department Soziales der FH St. Pölten in Kooperation mit der STRABAG AG. [Tagungsband]. 12. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH). http://ffhoarep.fh-ooe.at/bitstream/123456789/1088/1/FFH2018-T2-06.pdf
Auen, M., & Engel-Unterberger, C. (2017, November 17). Betriebliche Sozialisation: Orientierungsmuster von Lehrlingen und Ausbilder*innen in der Bauwirtschaft. Implikationen für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung. Tagung "Jugend-Lebenswelt-Bildung," Universität Innsbruck.
Auen, M., & Engel-Unterberger, C. (2017). Betriebliche Sozialisation: Orientierungsmuster von Lehrlingen und Ausbilder*innen in der Bauwirtschaft. Implikationen für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung. Tagungsband "Jugend - Lebenswelt - Bildung" Perspektiven Für Jugendforschung in Österreich, 164.
Engel-Unterberger, C., Feiner, G., Sturm, F., & Wohlesser, A. (2017). Lernlandkarte Jugend & Politik im Dialog. Für eine freudvolle Beteiligungskultur. Koordinierungsstelle Jugend & Politik im Dialog c/o Bundesjugendvertretung. http://jugenddialog.at/wp-content/uploads/Lernlandkarte.pdf
Engel-Unterberger, C. (2016). Handbuch Lokaler Dialog für WorkshopleiterInnen. Dialog-Workshops mit jungen Menschen vor Ort: Meinungen austauschen – Veränderungen anstoßen. Koordinierungsstelle zur Umsetzung des Strukturierten Dialogs in Österreich. https://jugenddialog.at/wp-content/uploads/Handbuch-Lokaler-Dialog.pdf
Engel-Unterberger, C. (2016). Meinungen und Sichtweisen junger Menschen. (Bericht Zur Lage Der Jugend in Österreich No. 7; Siebter Bericht Zur Lage Der Jugend in Österreich, pp. 155–157). Bundesministerium für Familie und Jugend. https://www.bmfj.gv.at/jugend/jugendforschung/jugendbericht/siebter-bericht-zur-lage-der-jugend-in-oesterreich-2016.html
Engel-Unterberger, C. (2016). Meinungen und Sichtweisen junger Menschen. (Bericht Zur Lage Der Jugend in Österreich No. 7; Siebter Bericht Zur Lage Der Jugend in Österreich, pp. 215–217). Bundesministerium für Familie und Jugend. https://www.bmfj.gv.at/jugend/jugendforschung/jugendbericht/siebter-bericht-zur-lage-der-jugend-in-oesterreich-2016.html
Engel-Unterberger, C. (2016). Meinungen und Sichtweisen junger Menschen. (Bericht Zur Lage Der Jugend in Österreich No. 7; Siebter Bericht Zur Lage Der Jugend in Österreich, pp. 96–98). Bundesministerium für Familie und Jugend. https://www.bmfj.gv.at/jugend/jugendforschung/jugendbericht/siebter-bericht-zur-lage-der-jugend-in-oesterreich-2016.html
Engel-Unterberger, C. (2016). Selbstevaluierung Jugendstrategie. Standortbestimmung und nächste Schritte. Dokumentation der Ergebnisse. Bundesministerium für Familie und Jugend.
Engel-Unterberger, C. (2011, October 11). Statement zum Generationen-Scan. [Expertinnen-Statement]. Runder Tisch zum Generationen-Scan, Österreichisches Parlament, Wien.

Videos