Projekte
TransSoDia - Kooperative Soziale Diagnostik transnational und digital lehren und lernen
Weiterentwicklung von bewährten Methoden der Sozialen Arbeit für die transnationale Lehre an mehreren Hochschulen.
Smart Companion 2
Alltagsgeräte als nützliche Helfer und Assistenzsysteme in Notsituationen.
INPRO - ¡nterprofessionalism in action!
Austausch vielversprechender interprofessioneller Erfahrungen von berufstätigen und lernenden Gesundheits- und Sozialberufen aus ganz Europa zur Verbesserung der Patient*innenversorgung
Extrem familiär: Unterstützungsarrangements für radikalisierte Familien
Erforschung fachlichen Handelns der behördlichen Sozialarbeit im Umgang mit rechtsextremen Personen
Kreislaufwirtschaft für alle – Incentives, Enabler und Inhibitoren für einen nachhaltigen Konsum
Analyse des milieuspezifischen Konsumverhaltens zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft.
Alternative Settings – „Dorthin gehen wo die Menschen sind“ Unterstützungs- und Beratungsangebote in beliebten digitalen und öffentlichen Räumen
Widmet sich den mit der Pandemie verbundenen Herausforderungen für Soziale Organisationen und entwickelt daran angepasste Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Digi+
Entwicklung neuer Handlungsfelder für Soziale Unternehmen
(Nicht) im Gepäck: Über mitgebrachte, zurückgelassene und neu erworbene Dinge im Kontext von Flucht und Vertreibung
Mittels biographischen Zugangs wird in diesem Forschungsvorhaben sowohl die (symbolische und identitätsstiftende) Dingbedeutung im Kontext von Flucht und Vertreibung rekonstruiert als auch die konkre...
Selbst.verständlich
Ein Projekt zur Sicherung von beruflichem Wissenserwerb und Informationstransfer in leicht verständlicher Sprache.
Digitalizing Youth Politics
Möglichkeiten und Hindernisse der digitalen Kommunikation für lokale demokratische Prozesse und Jugendbeteiligung in Niederösterreich
Evaluation der Wohnungslosenhilfe in Niederösterreich
Empfehlungen zur Verbesserung der Wohnungslosenhilfe.