Institutsprojekte
SOAL
Das Phänomen Alleinerziehen und der österreichische Wohlfahrtsstaat.
Tovies
Ein Toolkit für virtuelle Bildungsräume.
JMF - Jugendliche mit Fluchterfahrungen
Bedrohung und Selbstbehauptung: Jugendliche mit Fluchterfahrung in der NS-Zeit und heute.
E³UDRES² 2.0
E³UDRES² steht für “Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions” und ist ein neun Universitäten und Fachhochschulen umspannendes Hochsc...
- Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung
- Center for Digital Health and Social Innovation
- Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
- Institut für Creative\Media/Technologies
- Institut für Gesundheitswissenschaften
- Institut für IT Sicherheitsforschung
- Institute for Innovation Systems
XR2Resilience
Ein Extended-Reality-Trainingsprogramm zur Verbesserung der Resilienz von Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens.
SoFRiED - Social Work and the Far Right in European Democracies
Deprofessionalisierung von rechts. Eine vergleichende Studie in Deutschland, Österreich und Ungarn.
SOMA
Studie zur sozialen Organisation des Maßnahmenvollzugs.
3WinPA
Sozio-technische Lösung für ein gesundes und klimakompetentes Leben pflegender Angehöriger in Caring
Communities.
NO:HATE – Radikalisierung und Hass im Netz
Radikalisierungstendenzen auf Social Media erfolgreich begegnen.
SPUR
Sozialräumliche Rahmenbedingungen für inklusive Wohnformen für Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen in ländlichen und kleinstädtischen Räumen Niederösterreichs
NEBMELK - Entwicklung des Tischlerei Melk Areals zu einem multiplizierbaren NEB-Quartier
Die Weiterentwicklung eines aufgelassenen Industriestandorts in Melk in ein ästhetisches, inklusives, und nachhaltiges New-European-Bauhaus-Quartier.