Dipl. Soz. Päd. (FH) Marina Tomic Hensel MA
- FH-Dozentin
- Department Soziales
M: +43/676/847 228 528
Studiengänge
- Soziale Arbeit (BA)
- Sozialpädagogik (akad.)
- Sozialpädagogik (MA)
- Soziale Arbeit (MA)
Departments
- Soziales
Kurzprofil
- Seit 2018: FH-Dozentin am Department Soziales
- 2011-2018: Universitätsassistentin an der Universität Wien am Institut für Bildungswissenschaft im Fachbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Seit 2011: Doktoratsstudium Bildungswissenschaft
- 2008-2010: Masterstudium Gender Studies, Wien (Master of Arts)
- 2003-2008: Tätigkeit als Sozialpädagogin (Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Fürstenfeldbruck; Spezialverlag für Diagnose- und Therapiematerial celeco GmbH München)
- 1998-2003: Diplomstudium Soziale Arbeit, München (Dipl. Sozialpäd. FH)
Themenschwerpunkte
Sozialpädagogik | Pädagogik | Gender Studies | Bildungspolitik
Papers
Publikationen
Tomic Hensel, M. (2019). Economization of Social Work - the need for theoretical perspectives and research approaches. Wien.
Tomic Hensel, M. (2019). Ökonomisierung als Widerspruchsbearbeitung. Kritisch-analytische (Forschungs-)Perspektiven für die Soziale Arbeit. Soziales_kapital, (21/2019), 59–73.
Tomic Hensel, M., & Wlazny, N. (2013). Normativität und Normative (in) der Pädagogik. Vierteljahrsschrift Für Wissenschaftliche Pädagogik, (1/2013), 155–159.
Tomic Hensel, M. (2012). „Ökonomisierung“ der Hochschulbildung – Bildung quo vadis? In Pädagogik und Kultur. (Vol. 3, pp. 326–333). Zagreb: Interkulturelle Pädagogik – neue wissenschaftliche Perspektiven auf Erziehung.
Tomic Hensel, M. (2011). Gender Mainstreaming in der EU – wirtschaftlicher Mehrwert oder soziale Gerechtigkeit? Wiesbaden: VS Verlag.
Tomic Hensel, M. (2011). Studieren will gelernt sein. Neuerscheinungen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Vierteljahrsschrift Für Wissenschaftliche Pädagogik, 4/2011, 744–747.
Tomic Hensel, M. (2009). Europas Stimme? Die EU-Wahl war auch eine Abstimmung über europäische Gleichstellungspolitik. An.Schläge - Das Feministische Frauenmagazin, (Heft 7-8/2009), 9–10.