Publikationen

Top Publikationen
Typen
AutorInnen
Von
Bis
Gefiltert nach:
Sortierung nach Jahr und AutorInnen
2016
Lorenz, W., & Nagy, A. (2016). Tante professioni – tante visioni: come costruire un consenso sulle priorità. In S. Fargion, S. Frei, & W. Lorenz (Eds.), L"intervento sociale tra gestione del rischio e partecipazione (pp. 183–197). Carocci editore.
Nagy, A. (2016). Processi di negoziazione professionale. In S. Fargion, W. Lorenz, & S. Frei (Eds.), L"intervento sociale tra gestione del rischio e partecipazione (pp. 147–158). Carocci editore.
Gharwal, D., & Pantuček-Eisenbacher, P. (2016). Worin besteht die Krise? Überlegungen zu den Herausforderungen für Gesellschaft und Soziale Arbeit in Österreich anlässlich der Fluchtbewegungen. soziales_kapital, 15, 3–8. http://soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/view/447
Grigori, E. (2016). Die hilflose Profession. Anmerkungen zum Umgang von Sozialer Arbeit mit Rechtsextremismus. In Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (Ed.), Rechtsextremismus: Vol. Band 2 (pp. 175–195). Mandelbaum.
Kufner, J. (2016). Methodik der österreichischen Bewährungshilfe Beziehungsarbeit. Risikoorientierte Bewährungshilfe & Methodenentwicklung seit Beginn der Institutionalisierung – eine Literaturstudie von 1990 bis 2015. Soziales_Kapital (Online Journal), 15. https://soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/view/431/781
Moser, M. (2016). Ist es neu? Ist es gut? Wer ist beteiligt? Denkanstöße zum Zusammenhang von sozialen Innovationen und gutem Leben. In M. Meichenitsch, M. Neumayr, & M. Schenk (Eds.), Neu! Besser! Billiger! Soziale Innovation als leeres Versprechen (pp. 147–157). Mandelbaum Verlag.
Nagy, A. (2016). Soziale Arbeit ‚queer’ denken: Zur Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit Heteronormativität in der Ausbildung sozialer Professionen. soziales_kapital, 15, 57–71. http://soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/view/427
Nagy, A., & Nothdurfter, U. (2016). Few and far from radical? LGBT-related contributions in European social work journal publishing. British Journal of Social Work. https://doi.org/10/gh373q
Nagy, A. (2016). Wirkungen der Heimerziehung heute – Jugendliche Orientierungen zu Autonomie und Eigenverantwortung. SIO - Sozialarbeit in Österreich, 2/2016, 15–19.
Pantuček-Eisenbacher, P. (2016). Orientierungen und Fachkonzepte – Vom langen Weg zu Erkenntnis und Wirksamkeit. In A. Heimgartner, K. Lauermann, & S. Sting (Eds.), Fachliche Orientierungen und Realisierungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit (Vol. 19, pp. 21–36). LIT Verlag.
Pantuček-Eisenbacher, P. (2016). Methodenentwicklung und Soziale Diagnostik. Über den hilfreichen Einsatz von Nicht-Wissens von Profis. Sozialmagazin, 9–10, 38–46.
Pantuček-Eisenbacher, P. (2016). Soziale Kohäsion durch Netzwerkarbeit? Sozialmagazin, 11–12, 66–72.
Redelsteiner, C. (2016). Aktuelle und künftige Anforderungen an das Gatekeeping im präklinischen Bereich unter besonderer Berücksichtigung der soziodemografischen Entwicklung am Beispiel zweier Grenzregionen im Burgenland (1. Auflage). S+K Verlag.
Redelsteiner, C. (2016). Mystery patients - a first step to overcome the missing ambulance service quality management gap? In Aktuality urgentnej mediciny (pp. 106–108).
Schmid, T. (2016). Inclusion and the UN Convention. In J. Erkinger, V. Richter, & T. Schmid (Eds.), Aufbruch/Ausbruch (Vol. 28, pp. 88–102). LIT Verlag.
Sommer, S., & Moser, M. (2016). Generationenübergreifendes Wohnen und Quartiersentwicklung. Brücken Bauen - Perspektiven Gestalten. 10. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 30.3.2016. http://ffhoarep.fh-ooe.at/handle/123456789/633
2015
Auer, K., & Hengl, S. (2015). Deskriptive Erfassung des Sozialen Raums Oberes Waldviertel. In N. Dimmel (Ed.), (Über)Leben an der Grenze (Vol. 1, pp. 175–193). pro mente edition.
Baron, J., Schriefers, S., Windgasse, A., & Pantuček-Eisenbacher, P. (2015). „Daten für Taten: Indikatoren für Inklusion.“ - Die flüchtlingsspezifische Inklusionschart (IC_flü). soziales_kapital, 13. http://soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/view/363
Nagy, A., & Nothdurfter, U. (2015). Between public neglect and private needs: conceptionalising approaches to LGBT issues in Italian social work. In J. Fish & K. Karban (Eds.), Lesbian, Gay, Bisexual and Trans Health Inequalities: International Perspectives in Social Work (pp. 45–62). Policy Press.
Nagy, A. (2015). Sozialpädagogische Interventionen in Jugendwohngruppen - lehren und lernen. BULLETIN FICE Österreich Und Rumänien. Das Gefährdete Kind Im Kontext Der Kinder Und Jugendhilfe.