Zurück

FH-Prof. DSA Mag. (FH) Alois Huber

  • FH-Dozent
  • Department Soziales
Arbeitsplatz: B - Campus-Platz 1
M: +43/676/847 228 527

Studiengänge

  • Soziale Arbeit (BA)
  • Soziale Arbeit (MA)

Departments

  • Soziales

Kurzprofil

  • Seit 2016 Leitung Betriebliche Sozialarbeit - Voestalpine Gmbh / Krems
  • Seit 2002 FH St Pölten, Lektor, Soziale Arbeit und Medientechnik
  • 2008 – 2011 Campus & City Radio 94,4 St Pölten, Leitung
  • 2000 – 2003 SPE -Strategische Personalentwicklung, Wirtschaftscoach
  • 1997 – 2000 CARITAS St Pölten, Arbeitsassistenz für psychisch Beeinträchtigte,
  • 1991 – 1997 ASINOE (Archäologisch Soziale Initiative NÖ), Geschäftsführung

Projekte

Publikationen

Huber, A. (2024, October 24). Digitale Jugendarbeit, Fit für die Praxis im Modul "Digitalisierung in der Sozialen Arbeit" [Vortrag]. Lebensgroß Steiermark, Steiermark.
Huber, A. (2024, October 22). Digitale Jugendarbeit, Fit für die Praxis im Modul "KI in der Sozialen Arbeit" [Vortrag]. Lebensgroß Steiermark, Steiermark.
Huber, A. (2024, October 21). Arbeitsassistenz und Betriebsservice [Workshop]. "Arbeit mit Betrieben" KOST Niederösterreich, FH St. Pölten.
Huber, A. (2024, September 25). Outplacement, aber wie? [Vortrag]. Arbeit plus - Beratungs- und Betreuungseinrichtungen in NÖ, St. Pölten.
Huber, A. (2024, September 16). Talkin Bread, die Historie der Digitalität [Keynote]. Tagung online Kommunikation, TU Nürnberg.
Huber, A. (2024, May 29). Fachliche Dokumentation in der Sozialarbeit [Workshop]. Verein Saum, Mauthausen.
Huber, A. (2024, April 25). digital social work [Workshop]. International University Week, Odense, Dänemark.
Killian, S., Baumann, C., Delorette, M., Freisleben- Teutscher, C., Größbacher, S., Huber, A., Husinsky, M., Judmair, P., Moser, T., Pflegerl, J., Schlager, A., Schöffer, L., Taurer, F., & Vogt, G. (2023). MIRACLE - Mixed Reality und Cooperation im Lehreinsatz: Erfahrungen, Potenziale, Limitationen. In Lernen über den Tellerrand hinaus. Good Practices zu Interdisziplinarität, Internationalisierung und Future Skills (pp. 119–126). Lemberger Publishing.
Kidritsch, A., Freisleben-Teutscher, C., Glösmann, J., Huber, A., Kolm, A., Magenschab, V., Neubauer, M., Tulla, A., Zimmel, C., & Hemetek, U. (2022). INPRO: Die Lehre interprofessioneller Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sozialberufen zur Verbesserung der Patient*innenversorgung in Europa. Drei-Länder-Tagung des VFWG, Bern. https://www.bfh.ch/dam/jcr:ec0d8c32-6710-49cc-a46d-2f3d90dfe1c7/FH-Prof.pdf
Kidritsch, A., Freisleben-Teutscher, C., Glösmann, J., Hemetek, U., Huber, A., Kolm, A., Magenschab, V., Neubauer, M., Tulla, A., & Zimmel, C. (2021). INPRO: AUSTAUSCH INTERPROFESSIONELLER LERNERFAHRUNGEN VON GESUNDHEITS- UND SOZIALBERUFEN ZUR VERBESSERUNG DER PATIENT*INNENVERSORGUNG IN EUROPA. DIE EINREICHUNGEN UND PRÄMIERUNGEN MTD-FORUM 2021, 150–156.
Hemetek, U., & Huber, A. (2021). INPRO – Interprofessionalism in Action – An Interprofessional Teaching Concept for Health Professions in Austria. Internationalisierung in Der Sozialen Arbeit. Arlt Symposium, Virtuell.